|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
AK-TEST |
23.10.2008 |
|
|
|
|
Erdäpfel-Test der Arbeiterkammer
Rund 150 Erdäpfelsorten werden in Oberösterreich angebaut. Damit es leichter fällt, sich geschmacklich unter den vielen Sorten zu entscheiden, hat die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer Erdäpfel "vorgekostet".
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30 Sorten getestet
Jeder Oberösterreicher verzehrt jährlich mehr als 54 Kilo Erdäpfel. Um eine Orientierungshilfe zu geben, suchten ein Profi und 17 Laien nach den "besten" Erdäpfeln des Landes. 30 Erdäpfelsorten aus jeder Region und von jedem Typ wurden getestet - ganz ohne Fett, ohne Salz oder andere Zutaten.
Keiner der Tester wusste, welche Sorte er gerade beurteilte. Die Summe der Geschmacksvorlieben sollte schließlich ein objektives Bild ergeben.
Nach stundenlanger Auswertung standen die Sieger fest. Der festkochende Erdäpfel "Red Anna" aus dem Sauwald, der mehlige "Agria" aus dem Bezirk Freistadt und der speckige "Ditta" aus Wilhering.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Ergebnisliste
Typ: vorwiegend festkochend
Rang 1: "Red Anna" von Paminger im Sauwald
Rang 2: "Romera" von Paminger im Sauwald
Rang 3: "Blue Salad Potatoe" von Schauer in Eferding
Typ: mehlig
Rang 1: "Agria“ von Schaumberger in Freistadt
Rang 2: "Agria" von Reisenberger in Gmunden
Rang 3: "Agria" von Puchinger in Gmunden
Typ: speckig
Rang 1: "Ditta" von Ransmayr in Wilhering
Rang 2: "Ditta" von Derntl in Naarn
Rang 3: "Ditta" von Ruhsam in Freistadt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Link:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|