40 Hektar Fläche durch Waldbrand zerstört Der Waldbrand, der seit knapp zwei Wochen nahe Ebensee (Bezirk Gmunden) wütet, hat eine Fläche von mehr als 40 Hektar zerstört. Drei bis vier Glutnester müssten nach wie vor bekämpft werden.
Das berichtete Franz Wildauer vom Bezirksfeuerwehrkommando am Montag im Gespräch mit der APA.
Schlauchleitung bleibt bis Sonntag liegen
Eine mehr als zwei Kilometer lange Schlauchleitung, die von der Brombergalm ins betroffene Gebiet führt, bleibe auf jeden Fall bis Sonntag liegen.
Ein halbes Dutzend Feuerwehrleute untersuche "penibel" das betroffene Gebiet, so Wildauer. Auch eine Wärmebildkamera werde dabei verwendet.
Hoffen auf weitere Regenfälle Die Gefahr eines neuerlichen größeren Brandes sei nicht zu unterschätzen: Die Einsatzkräfte hätten beispielsweise Flammen entdeckt, die im Inneren eines Baumes loderten.
Nach Gewittern am Wochenende hofft die Feuerwehr nun auf weitere Regenfälle.
kaernten.ORF.at
Am Sonntagnachmittag kam es vermutlich wegen der Trockenheit in einem Wald beim Villacher Magdalener See zu einem Brand. Er wude rasch unter Kontrolle gebracht.
ooe.ORF.at; 29,7.06
Durchatmen können die Einsatzkräfte beim Waldbrand in Ebensee. Nach den Regenfällen vom Freitagabend konnte er weiter eingedämmt werden.